Gudrun Baudisch-Wittke
Bekannt ist die Künstlerin vielen vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit „Gmundner Keramik“. Für die „Gruppe H“entwarf sie zahlreiche Keramiken.
Bettina Bauer-Ehrlich
Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie für ihre zahlreichen Kinderbücher bekannt, die sie unter ihrem Pseudonym „Bettina“ veröffentlichen konnte.
Leo Delitz
Der Künstler war während des Ersten Weltkrieges Kriegsmaler und fertigte Bilder der unterschiedlichen Kriegsschauplätze.
Josef Dobrowsky
Er unterrichtete als Professor an der Akademie der Bildenden Künste Wien junge Künstler wie Arnulf Rainer oder Alfred Hrdlicka.
Georg Ehrlich
Der Künstler bekam zu Kriegsende seinen wohl ehrenvollsten Auftrag: Das Mahnmal zur Erinnerung an die Zerstörung von Coventry. „Pax“ nennt Ehrlich die weibliche Liegefigur. Versöhnlicher kann Kriegserinnerung kaum sein.
Alfred Gerstenbrand
Kein geringerer als Gustav Klimt war es, der das zeichnerische Talent des jungen Alfred Gerstenbrand würdigte und ihm empfahl, seine Ausbildung in Paris fortzuführen.
Ernst Huber
Der gelernte Schriftsetzer und Lithograph kam über den Entwurf von Bucheinbänden zur Kunst. Als Maler war er Autodidakt.
Ludwig Heinrich Jungnickel
Jungnickel gilt heute als bedeutendster Tierdarsteller des 20. Jahrhunderts. Aufenthalte auf dem Balkan und in Italien spiegeln sich in einer Reihe von Genreszenen und Landschaftsdarstellungen wider.
Ferdinand Kitt
Nachdem sein Atelier in Wien durch einen Bombentreffer zerstört wurde, übersiedelte er mit seiner Familie nach Gschwand, wo er ein Haus nach den Entwürfen seines Sohnes bauen ließ.
Oskar Laske
Der Themenkreis des Künstlers ist sehr vielfältig, wesentlich für seine Bilder sind die Wahl des Blickpunktes, Reduktion und die Kombination verschiedener Maltechniken.